Vortrag Roland Gruber nonconform

Ort
Heimertingen
Beginn
27.06.2025, 19:15 Uhr

Weiter denken, g´scheiter nutzen, weniger bauen

Vortrag von Roland Gruber, nonconform

bei der Finissage der Ausstellung `Schön hier. Architektur auf dem Land`

am Freitag, den 27.06.25 um 19.15 Uhr im Sennhof, Egelseer Straße 1, 87751 Heimertingen


Foto: Drazen Matanovic

In seinem Vortrag beleuchtet Roland Gruber die vielfältigen Herausforderungen, mit denen Kommunen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen bei der Entwicklung ihrer räumlichen Zukunft konfrontiert sind. In einer Zeit, in der vielen Menschen das Vertrauen in die Zukunft fehlt und Erschöpfung allgegenwärtig ist, braucht es neue Perspektiven, die Mut machen und Freude stiften.

Zukunft bedeutet Veränderung und jede Veränderung ruft auch Widerstände hervor. Ein produktiver Umgang mit diesen Widerständen ist entscheidend. Gelingen kann das durch gemeinschaftliche Prozesse, in denen unterschiedliche Lebenswelten und Perspektiven aufeinandertreffen, eine konstruktive Streitkultur entsteht und gemeinsam weitergedacht wird bis der schönste gemeinsame Nenner gefunden ist.

Unter dem Titel `Baureduktionsplanung` entwickelt nonconform Konzepte für kluge Mehrfachnutzungen und neue Sichtweisen auf Raumbedarf im Bestand. Dabei wird die Notwendigkeit von Neubauten konsequent hinterfragt mit dem Ziel, Boden- und Ressourcenverbrauch zu minimieren. Im Zentrum der Projekte stehen Nutzungsvielfalt und Lebensqualität. Besonders im Fokus: die Aktivierung und Neunutzung bestehender Gebäude. Der Vortrag wird anhand konkreter Beispiele vor allem aus Roland Grubers Heimatgemeinde Moosburg Einblicke in diese Herangehensweise geben.

Biografie Roland Gruber

Roland Gruber, geboren in den Kärntner Nockbergen, studierte Architektur in Linz und Zürich sowie Kulturmanagement in Salzburg. Er ist Gründer von nonconform, einem Architekturbüro mit Spezialisierung auf partizipative Planungs- und Transformationsprozesse. Das Büro hat Hauptsitze in Wien und Berlin sowie weitere Standorte in ländlich geprägten Regionen in Deutschland und Österreich. Das interdisziplinäre Team von nonconform begleitet Regionen, Gemeinden, Unternehmen und Bildungseinrichtungen bei der nachhaltigen Entwicklung von Ortskernen, Stadtzentren, Quartieren und Zukunftsräumen.

Neben seiner Tätigkeit als Planer ist Gruber auch gesellschaftlich engagiert: Er ist Mitgründer der Plattform für Baukulturpolitik in Österreich, des Baukulturnetzwerks LandLuft, des Kommunalnetzwerks Zukunftsorte, der Europäischen Toleranzgespräche sowie des Studierendenaustauschprogramms RURASMUS Aufs-Land-Semester.

Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet u. a mit dem Titel `Österreicher des Jahres`, dem Staatspreis Europa und dem Landeskulturpreis für Baukultur in Kärnten. Darüber hinaus engagiert er sich auch politisch als Vizebürgermeister seiner Heimatgemeinde Moosburg in Kärnten. Roland Gruber ist in diesem Semester Gastdozent im Masterstudiengang Architektur an der TH Augsburg

Ab 17 Uhr:

Führung durch die Ausstellung `Schön hier. Architektur auf dem Land` und Get-Together

Begrüßung durch den Hausherren, Sennhof-Stiftung

Es sprechen:

. Sandra Neubauer, stellv. Landrätin Unterallgäu

. Roland Gruber, nonconform, Moosburg/Kärnten (um 19.15 Uhr)

Musik von Samuel Heinrich

Für das leibliche Wohl ist gesorgt –

Gäste sind wie immer herzlich willkommen!