Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Allgäuer Schulen,
am 11. März um 17:00 - 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich ins Altstadthaus, Schützenstraße 2, in Kempten ein. Im Anhang finden Sie unsere schön gestaltete Einladung im interaktiven PDF Format, in de Sie auch den Link zur Hybrid-Veranstaltung finden.
Bei diesem Kick-Off Event für alle Allgäuer Pädagoginnen und Pädagogen, möchten wir das Projekt >> Baukultur - Gestaltungs - ABC << vorstellen und mi tiHnen als vermittelnde Expertinnen und Experten übe rdie erfolgreiche Implementierung in Ihren Unterricht und als fachübergreifende Lernmethode diskutieren.
Gemeinsam mit der Alfons Hörmann Stiftung freut sich das architekturforum allgäu e.V. darauf, Ihnen dieses innovative und partizipative Projekt vorzustellen. Das baukulturelle Lernsystem soll Schülerinnen und Schülern der Allgäuer Schulen dabei helfen, das >> Sehen << zu erlernen. Durch einfache Aufgaben und verschiedene Darstellungsmethoden die den Lehrplan ergänzen, möchten wir dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche ein Gespür für Formen, Farben und Materialien im regionalen Kontext entwickeln.
Diese Veranstaltung soll so vielen Lehrerinnen und Lehrern wie möglich zugänglich gemacht werden, deshalb können Sie sich auch bequem über ihr digitales Endgerät via Zoom Link einloggen (s. h. QR Zugangscode im Einladungs PDF > Anhang oder Zugang zu unserem Zoom Webinar mit Meeting ID: 825 3239 3283 und Passcode: 7fxVjf) und der Präsentation und der interaktiven Break-Out-Session in kleinen Arbeitsgruppen, so wie der Diskussion beiwohnen.
> PROGRAMMÜBERBLICK:
- Begrüßung und Vorstellung des Projekts durch Cordula Hörmann & Franz G. Schröck
- Konzeptvorstellung durch Vanessa I. Graf-Müller (Designerin @Atelier Brieftaube)
- Partizipative Break-Out-Session (digital / analog) für konstruktives Feedback und Diskussion in kleineren Arbeitsgruppen
- Zusammenfassung, Nächste Schritte, Aussicht und Ausklang
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen, Cordula Hörmann (Alfons Hörmann Stiftung)
Franz G. Schröck (architekturform allgäu e.V.)