Als kartographische Grundlage umfasst der Flächennutzungsplan alles, was wir täglich nutzen: Existierende oder geplante Bauflächen, öffentliche Einrichtungen, Energieversorgungsanlagen, aber auch Verkehrswege oder Grünflächen. Er trägt damit maßgeblich dazu bei, welches Gesicht eine Stadt zeigt. Ganz aktuell steht in Kempten die Neufassung des Flächennutzungsplanes (FNP) auf der Tagesordnung der Kommune.
Was für die meisten Bürger:innen abstrakt klingt, erweist sich bei näherer Betrachtung als die Weichenstellung schlechthin für die kommenden Jahre, da der FNP nichts weniger als die langfristige Zielstrategie der Stadtentwicklung abbildet. Da diesem wichtigen Instrument größtmögliche Sorgfalt unter Einbeziehung der Bürgerschaft zu widmen ist, möchten wir dazu einen entsprechenden Impuls mit unseren Gästen geben und anschliessend mit dem Publikum diskutieren.
Auf dem Podium nehmen Platz:
. Florian Eggert, stellvertr. Leiter Stadtplanungsamt Kempten
. Martin Fladt, Dipl.-Ing. Architekt, Büro UmbauStadt Weimar/Berlin
. Annegret Michler, Architektin, Stadtplanerin und Regierungsbaumeisterin, Die Stadtentwickler Kaufbeuren
Moderation: Franz G. Schröck, architekturforum allgäu
Kartenreservierung: museen@kempten.de und 0831/2525-7777, Eintritt: 5 €
Die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Lassen Sie den Abend in der Stadtbar im Kempten-Museum gemütlich ausklingen!