Die Wanderausstellung zur genannten Bronzeskulptur, die anlässlich des 50. Gründungsjubiläums der Bayerischen Architektenkammer konzipiert wurde, macht nunmehr auch in Schwaben Station. Wir laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung im Regler.HausderBaukultur, Webergasse 14 in Kempten am 21. Jahrestag von 09/11 am Sonntag, den 11. Sept. um 14 Uhr.
Begrüßung: Franz G. Schröck, architekturforum allgäu
Gesprächsrunde mit:
. Dr. Eric-Oliver Mader, Bayerische Architektenkammer
. Martin Scharrer, Freundeskreis Fritz Koenig e. V., Landshut
. Stefanje Weinmayr, 'Der Neue Geschichtsboden', Vatersdorf
Die Nähe zur Architektur im Schaffen von Fritz Koenig war von jeher werkimmanent und schlug sich in seiner Berufung zum Professor für Plastisches Gestalten an der TU München nieder. Von 1964 bis 1993 führte er Generationen von jungen Studierenden in besonderer Weise an das Sehen im Allgemeinen und an die räumliche Dimension der Architektentätigkeit heran. Durch zusätzliche Tafeln wird die Ausstellung um diesen Aspekt bereichert und mit beispielhaften Arbeiten seiner Studierenden aus der damaligen Zeit ergänzt.
Gezeigt werden während der Ausstellung auch eine Reihe von Filmen, die u. a. der mit Fritz Koenig befreundete Regisseur Percy Adlon über sein Schaffen gedreht hat.