Die Erziehung der zukünftigen Elite war ein Schwerpunkt der nationalsozialistischen Politik. Zwischen 1934 und 1936 wurden dazu für das künftige Führungspersonal drei Ausbildungsstätten (die „Ordensburgen“) errichtet. Dort fanden bis zu Kriegsbeginn zahlreiche Schulungen und Tagungen sowie Lehrgänge für die sogenannten „Ordensjunker“ statt. Ab 1937 wurden die Ordensburgen auch Standorte der neu gegründeten Adolf-Hitler-Schulen. In diesen Internaten erhielten sorgsam ausgewählte Burschen eine an Ideen der Reformpädagogik orientierte Ausbildung. Für den bis dahin verschlafenen Ort Sonthofen bedeutete die große Burganlage (heute als General Oberst Beck-Kaserne von der Deutschen Bundeswehr genutzt) eine massive Veränderung.
Veranstaltungsort: Haus Oberallgäu, Richard-Wagner-Straße 14, 87527 Sonthofen
Eintritt frei