Aus der Reihe B A U S T E L L E Heimat 06 »GASTRAUM- GEBER«
Grünes Zentrum, Kemptener Str. 39, 87509 Immenstadt
Mo - Do 7:30 - 16:00 Uhr, Fr 7:30 - 13:00 Uhr, Sa – So 14:00 - 17:00 Uhr
Zur Ausstellung:
Alpen, Architektur und Tourismus oder auch Architektur- tourismus in den Alpen: ein Titel mit verschiedenen Facetten. Im Zentrum steht jedenfalls die Architektur. In der Ausstell- ung wird Architektur für den Tourismus gezeigt – von der einfachen Pension bis zum gediegenen Hotel, von der Seil- bahnstation bis zu den Architektur-Skulpturen am Timmels- joch.
Die Auswahl der Projekte erfolgt aus dem Blickwinkel der Architektin. Die gestalterische Qualität der Beispiele und ihr Bezug zu Landschaft und Gebautem stehen im Vordergrund, während die landläufigen Qualitätsstandards des Gastge- werbes ausnahmsweise nicht kommentiert werden. Ausge- wählt wurden sowohl neu errichtete Gastbetriebe, wie auch solche, die in historischen Gebäuden residieren. Bei letzteren hat die Anpassung an die Erfordernisse eines modernen Tourismus, auch in Form von minimalen Eingriffen, einen wichtigen Stellenwert.
Qualitätvolle Architektur hat nur dann Bestand, wenn sie von den BauherrInnen mitgetragen wird. Ihrem Selbstverständnis und ihren Visionen wird im Rahmen zahlreicher Interviews nachgeforscht. In diesem Sinne richtet sich die Ausstellung nicht vorrangig an Planer und Architekten, sondern sie möchte Gastwirten und allen anderen, die im Gastgewerbe tätig sind, als Anregung dienen. Auch die Gäste selbst sind hier gern gesehen: sind es doch auch ihre Erwartungen, die sich in der Architektur für den Tourismus spiegeln.
Susanne Waiz, Architektin, Bozen
Kuratorin der Ausstellung
Freitag, 02.06. 18:00 Uhr Ausstellungseröffnung:
Begrüßung durch Franz G. Schröck, architekturforum allgäu, Angelika Blüml, Architektin BDA Augsburg-Schwaben und Anton Klotz, Landrat Oberallgäu
Einführung in die Ausstellung von Susanne Waiz, Architektin, Bozen
Musik: ‚dr‘ Reglar‘
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Mittwoch, 21.06., 19:00 Uhr Gesprächsrunde:
Thema: ‚Regionalmarketing und Baukultur‘
Welche Rolle spielt Architektur in der Vermarktung der Alpen- region - und speziell in Südtirol, im Tannheimer Tal und im Allgäu? Was können wir voneinander lernen?
Mit Impulsvorträgen von
· Klaus Fischer, Sprecher der Geschäftsführung Allgäu GmbH
· Günter Salchner, Regionalmanager Regionalentwicklung Ausserfern
. Dott. Sarah Filippe, Geschäftsführerin Wein.Kaltern - il punto giusto
Moderation: Klaus Noichl, Architekt BDA, Oberstdorf
Podiumsdiskussion unter Einbeziehung des Publikums
Freitag, 23.06., 19:00 Uhr Vortrag:
Axel Simon, Zeitschrift ‚Hochparterre‘, Zürich erzählt anhand der ‚Regeln für den, der in den Bergen baut‘ (Adolf Loos, 1913) von sieben Bauten für Gäste aus den letzten Jahren, die den Tourismus in der Schweiz stärken.
Mittwoch, 28.06., 19:00 Uhr Gesprächsrunde:
Thema: ‚Gasträume und Architekturqualität‘
Lohnt sich eine Investition in Baukultur? Wie sind die Erfahrungen der Betreiber? Was wünscht sich der Gast in Zukunft?
Mit Impulsvorträgen von
· Johanna Fink v. Klebelsberg, ‚Pension Briol‘, Barbain/Südtirol
· Dr. Klaus Kessler, ‚Naturhotel Chesa Valisa‘, Hirschegg/Kleinwalsertal
· Jürnjakob Reisigl, ‚Explorer-Hotels‘, u. a. Oberstdorf und Nesselwang
Moderation: Marina Hämmerle, Mag. Arch., Lustenau
Podiumsdiskussion unter Einbeziehung des Publikums
.
architekturforum allgäu e. V.
Bund Deutscher Architekten BDA
Mit freundlicher Unterstützung von:
Allgäu Top Hotels
Allgäu GmbH
Xaver Lipp Bauunternehmen
Förderer:
Allgäuer Elektrohaus AEH
Allgäuer Überlandwerk AÜW
BauMit
BSG Allgäu
die Sozialbau
Josef Hebel
Meckatzer Löwenbräu
SWW Wohnungsbau
Unterstützer:
bestvent group
Concrete Rudolph
Creaton
Gablonzer Siedlungswerk
Glas Trösch
Graphisoft
oh! Oskar Hoffmann
Pro Natur
sirch holzverarbeitung
Staehlin
Wanner Spenglerei
Ziegelwerk Klosterbeuren
Zumtobel
P a r t n e r:
Bayerische Architektenkammer
TAS – Treffpunkt Architektur Schwaben